With just synthesizer and drums, Liz Kosack and Christian
Tschuggnall create a massive,
dark, submersive experience which seems to suggest the breaking
apart of some
immense decaying civilization already on the verge of imminent
collapse. Invoking the very
vortex of chaos, and the aftermath of destruction - the music
tends to swell and swallow
the listener, bring them to the brink of madness, but set them
down again - a cycle of
destruction and rebirth. Sunrise over a Dystopic Future City
is an experiment in
expansion. With subtle to egregious use of electronics (effects
on both keys and drums,)
as well as transformative visuals, the duo commands a recess into
another possible reality,
weaving searing improvisation around structured form. Some order
in chaos, some sense
of apocalyptic hope.
Nur mit Synthesizer und Schlagzeug kreieren Liz Kosack und
Christian Tschuggnall ein dunkles,
massives Klang- und Seherlebnis, welches eine in der Zukunft
verderbende, schon am Rande des
Abgrunds stehende Zivilisation erahnen lässt. Sowohl anfängliches
Chaos als auch die
Nachwirkungen der Destruktion aufzeigend tendiert die Musik dazu,
den Hörer in einer düsteren
Welt zu verschlucken. Sie bringt ihn bis zum Rand des Wahnsinns,
um ihn dann wieder sanft
ruhend fallen zu lassen - ein Zyklus von Zerstörung und
Wiedergeburt.
Sunrise Over A Dystopic Future City ist ein Experiment der
klanglich-visuellen Ausbreitung. Sowohl
durch den subtilen Gebrauch von Elektronik auf beiden Seiten
(Synthesizer und Schlagzeug), als
auch durch transformative visuelle Effekte und eine performative
Erscheinung versetzt es Hörer in
eine andere Realität. Improvisationen entwickeln aus einer
strukturierten Form auf natürliche
Weise - eine Art Ordnung im Chaos, ein Hauch von apokalyptischer
Hoffnung.